Vor dem Lockdownnoch mal ein persönliches Treffen –natürlich mit dem nötigen Abstand!
Seit unserer Coachingausbildungtreffen wir uns regelmäßig in der Peergoup. Wir tauschen uns zu Coachingthemenwie z.B. zu bestpractices, neue Coachingmethodenund Weiterbildungen aus, um uns stetig weiterzubilden und so unsere Klienten bestmöglich zu coachen. Jeder von uns hat unterschiedliche Stärken und Schwerpunkte im Coaching, aber die Systemische Ausbildung am INeKOvereint uns. Und natürlich treffen wir uns auch, weil Coaching unsere große Leidenschaft ist.
Da ist es wieder das Hamsterrad! Wir versuchen durch noch härteren Arbeitseinsatz und noch besseres Zeitmanagement wieder Herr der Dinge zu werden. Oft verzichten wir dann auf unsere Sporteinheiten – und manchmal hilft das auch! Wenn wir allerdings öfter auf Sport verzichten, verschlimmern wir relativ schnell die Situation. Denn regelmäßiger Sport hat viele Vorteile:
Beim Sport schüttet unser Körper Dopamin aus, wodurch wir wacher und konzentrierter werden. Insbesondere wenn man den ganzen Tag über ein Problem gebrütet hat, hilft uns Sport auf andere Gedanken zu kommen. Dadurch lösen wir uns von der Problemtrance: Plötzlich sieht man die Dinge klarer und es kommen uns neue Ideen!
Nach dem Training wird das Wohlfühlhormon Serotonin ausgeschüttet – man fühlt sich gut etwas geschafft zu haben!
Bewegung baut das Stresshormon Cortisol ab. Insbesondere für Menschen, die viel sitzen, ist das wichtig. So haben wir deutlich weniger der typischen körperlichen Beschwerden wie Schultern-, Nacken-, Kiefer- und Rückenschmerzen.
Regelmäßiger Sport stärkt unser Immunsystem, was gerade in stressigen Zeit wichtig ist.
Also nächstes Mal ein klares „Ja“ zum Sport und die einfach die Vorteile genießen…
Feedback ist in der Kommunikation die Rückmeldung des Empfänger auf die Nachricht eines Senders. Dabei meldet der Empfänger wie er die Nachricht wahrgenommen bzw. verstanden hat. Er ermöglicht damit dem Sender auf die Rückmeldung einzugehen (z.B. durch Korrektur des Verhaltens). Richtig eingesetzt, ist Feedback sehr wertvoll, da es dem Empfänger ermöglicht sich weiterzuentwickeln.
Hier die goldenen Feedbackregeln:
Verhalten: es wird nur ein Sachverhalt, aber nie die Person kritisiert.
erwünscht: am besten wirkt Feedback, wenn es erwünscht ist. Daher hilft oft der Hinweis, dass man dem anderen gerne eine Feedback geben würde und ob dieser es hören möchte.
vertraulich: Feedback ist persönlich und sollte im geschützten Raum gegeben werden.
konkret: es sollte sich auf einen konkreten Sachverhalt beziehen, der selbst beobachtet wurde (konkrete Beispiele und keine Verallgemeinerungen oder Hörensagen).
veränderbar: es sollte sich auf veränderbare Verhaltensweisen des Empfängers beziehen. Die Themen außerhalb seines Einflussbereiches wird der Betreffende nicht ändern können – Kritik daran wird entweder nicht akzeptiert werden oder zu Frust führen.
Konstruktiv & wertschätzend: das Feedback sollte der Weiterentwicklung des Empfängers dienen. Er soll damit in der Zukunft besser in vergleichbaren Situationen reagieren können. Es ist also wichtig nicht das Selbstvertrauen des Empfängers zu beschädigen. Hier hilft mit Ich-Botschaften zu erklären, was man sich gewünscht hätte.
zeitnah: umso kürzer die Zeitspanne zwischen Feedback und dem betreffenden Verhalten, desto wirksamer. Bei hoch emotionalen Themen hilft aber auch eine Nacht darüber zu schlafen.
„Wenn Du zwei Menschen gleich behandelst, behandelst Du mindestens einen falsch.“
Viktor Frankl
Oft glauben wir, dass es gerecht sei, alle gleich zu behandeln. Im ersten Moment mag das vollkommen logisch klingen, doch wenn wir genauer hinschauen, können wir erkennen, dass dies nicht stimmt. Wir starten mit unterschiedlichen Voraussetzungen und entwickeln uns unterschiedlich – manche sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort und haben Glück, andere wiederum nicht. Entsprechend braucht der eine mehr Hilfe als der andere – und noch ein anderer braucht gar keine Hilfe.
Was heißt das für ein Team?
Die Führungskraft ist dafür verantwortlich, dass die Arbeit gerecht verteilt wird. Dabei muss auch die individuelle Leistungsfähigkeit berücksichtigt werden und natürlich auch wie gut jemand eingearbeitet ist oder wie viel Erfahrung dieser hat. Logisch, dass der Starke mehr schultern muss als der Schwache.
Ist das ungerecht? Nicht, wenn der Stärkere dafür mehr Freiheiten genießt – denn Freiheiten halten uns motiviert!
Tipp: Als Führungskraft oder Projektleiter sollte man darauf achten, dass für neue Teammitglieder längere und häufigere Austausche stattfinden und mehr Zeit für Ausbildung zur Verfügung steht. Regelmäßige Jour Fixe helfen dabei, den Kenntnisstand zu beobachten und konstruktives Feedback hilft bei der Weiterentwicklung. Mit zunehmender Erfahrung steigt die Produktivität und dann ist es wichtig, den Kollegen sukzessive mehr Freiheiten zu geben damit diese sich weiterentwickeln können und motiviert bleiben.
„Jeder von uns hat unglaubliches Potential! Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm.“
Albert Einstein
Durch unser Schulsystem und auch und teilweise die Ausbildung und das Studium wurden wir zur Konformität erzogen. Um in die nächste Klasse versetzt zu werden, muss man in allen Fächern „ausreichend“ sein. Ein Ausgleich von Schwächen durch Stärken in anderen Fächern ist nur bedingt möglich.
Grundsätzlich ist gegen ein solides Grundwissen in allen Fächern nichts auszusetzen, aber wenn dies dazu führt, dass wir verlernen uns auf unsere Stärken zu konzentrieren, weil wir zu beschäftigt sind unsere vermeintlichen Schwächen auszumerzen, dann sind wir zur Mittelmäßigkeit verdammt.
Daher sollte ich mich fragen: Kenne ich meine Stärken?
Die Erfahrung aus vielen Coachings und Trainings zeigt, dass viele Menschen ihre verschiedenen Stärken nicht kennen – ganz im Gegensatz zu ihren Schwächen! Es lohnt sich also hier noch einmal genau hinzuschauen. Kannst du alle deine Stärken nennen? Welche würden dein Partner/Freunde/Familie nennen?
Und die nächste Frage sollte lauten: Und wie baue ich diese Stärken weiter aus?
„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. “
Albert Einstein
Manchmal sind wir im Hamsterrad gefangen, ohne es zu wirklich merken. Wir verfallen unter Stress oft in die gleichen Verhaltensmuster und greifen auf „altbewährte“ Techniken zurück: Wir versuchen durch noch härteren Arbeitseinsatz und noch besseres Zeitmanagement wieder Herr der Dinge zu werden. Am Ende sind wir meistens frustriert und verwundert, dass dies nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
Eigentlich ist das Resultat aber kein Wunder, denn auf diese Weise dreht sich das Hamsterrad zwar schneller, aber strukturell hat sich leider nichts geändert. Ein Coaching kann helfen nicht nur das Hamsterrad zu erkennen, sondern auch Lösungen zu finden, um dieses zu verlassen.
„Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen auf Ihnen zu reiten.“
Joseph Goldstein
Wenn uns etwas in unserem Leben nicht passt, versuchen wir oft unsere Umwelt, unseren Partner, unsere Familie, Freunde oder Kollegen zu ändern und sind am Ende frustriert, weil das nicht funktioniert. Selten werden Umerziehungsversuche oder Vorwürfe andere Menschen dazu bringen, ihr Verhalten anzupassen. Im Gegenteil: Sie führen dazu, dass diese ihr Verhalten und Standpunkte noch vehementer als zuvor verteidigen und nicht davon abrücken werden.
Durch Perspektivwechsel, Aufstellungen, Bodenanker und andere Interventionen versuchen wir gemeinsam zum einem das Verständnis für andere Sichtweisen zu schaffen und aber vor allem auch neuen Lösungswege zu finden, um Deine Ziele zu erreichen.
Tipp: Sei fokussiert auf deine Ziele und habe diese immer vor Augen – aber sei flexibel auf dem Weg dorthin.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
Im Coaching entwickeln wir Strategien, um Deine Ziele zu erreichen. Dabei wirst Du zum einen mehr Klarheit über Deine Wünsche und Ziele erlangen und zum anderen Energie für die Umsetzung freisetzen. Durch neue Impulse und Perspektivwechsel erweitern wir Deine Sichtweise und werden zu neuen Lösungen kommen, die Du zuvor nicht gesehen hast oder die Dir als nicht greifbar schienen. Durch die gemeinsame Ressourcenaktivierung (Talente, Fähigkeiten, Menschen, Mittel u.v.m.) wirst Du feststellen, dass Du bereits alles für die Lösung in Dir trägst. Du wirst Deine persönlichen Stärken und individuellen Fähigkeiten besser kennenlernen, in deine Fähigkeiten vertrauen und für Deine Ziele einsetzen können. Dies wird deine Souveränität, Dein Selbstwertgefühl und Deinen Fokus steigern.
Der nächste wichtige Schritt ist klare und erreichbare Ziele zu definieren. Aber mindestens genauso wichtig ist diese dann auch umzusetzen und auch nachzuhalten. Auch kann ein Coach helfen, deine Ziele zu erreichen.